Die Geschichte der „Weinberg Wiesel“
Im Herbst 2005 kam Caller Jack Kirchgatter dem Wunsch von 12 engagierten Plus-Tänzern aus Bingen und Bad Kreuznach nach und startete am 18. September seine erste A1-Class. Da die Durchführung der A1-Class in den Räumen und unter Schirmherrschaft seines damaligen Binger MS-Plus- Clubs, den „Tower Mice“ nicht erwünscht war, suchte Jack nach einem geeigneten Ausweichquartier.
Kurzfristig bot sich die Möglichkeit, im Schützenhaus von Bingen-Dietersheim – welches zu dieser Zeit von Barbara Baußmann, einem ehemaligen Mitglied der „Meenzer Mascots“ bewirtschaftet wurde – zu tanzen. Hier wurde über den Winter 2005 jeden Sonntag fleißig Square Dance geübt. Zusätzlich zu den A1-Students initiierte Jack noch eine Plus-Class, die parallel zu den A1-Tänzern ausgebildet wurde.
Da Jack sich zwischenzeitlich von den „Tower Mice“ ge-trennt hatte, wurde mit Fortschreiten der Classes der Wunsch immer lauter, auch nach der Ausbildung weiter bei Jack tanzen zu können.
So kam es, dass am 12. Februar 2006 mit einem großen Square Dance Fest und fast 100 Gästen nicht nur die A1-Graduation, sondern auch die Gründung der „Vineyard Weasels“ gefeiert wurde.
Gründungsmitglieder waren:
Jack Kirchgatter, Paul Adrian, Barbara Baußmann, Dieter und Regina Bremm, Klaus und Sabine Briese, Karlheinz und Helga Delzeit, Lioba Dreibus, Ursula Gellweiler, Margret Hüttel, Ulrike Lönards, Laurence Torro und Monika Weber.
Ab diesem Zeitpunkt wurde 14-tägig sonntags 4 Stunden abwechselnd Plus und A1 getanzt und im Herbst 2006 gab es auch wieder neue A1- und Plus-Classes.
Von April bis September 2007 wurde das Angebot der „Weasels“ um das Squaredance-Einstiegslevel „Mainstream“ erweitert. Hierfür mussten die Tanznachmittage um 2 Stunden verlängert werden. Unser Vice-President Dieter Bremm unterstützte Jack in dieser Zeit als MS- und Plus-Caller bei dem 6-Stunden-Programm. Leider wurde „Mainstream“ von nur so wenigen Tänzern angenommen, dass es ab Beginn der „Herbst-Classes“ wieder eingestellt werden musste.
Stattdessen kam es zu einer Programmerweiterung nach oben. Neben einer A1-Class fand von November 2007 bis Mai 2008 die erste, aus 13 Tänzern bestehende, A2-Class statt.
Ab der Graduation am 18. Mai 2008 wurde an den Clubnachmittagen zu gleichen Teilen Plus, A1 und A2 angeboten.
Im September 2009 mussten wir umziehen. Barbara Baußmann’s Pachtvertrag mit dem Schützenverein lief aus und wir fanden in der zwei Straßen entfernt liegenden Turnhalle der Dietersheimer Grundschule vorübergehend einen neuen Tanzplatz.
In der darauf folgenden Zeit wurde es immer schwerer, geeignete Tänzer für den Sprung in’s nächst höhere Programm zu finden. Aus diesem Grund fand in den Jahren 2010 bis 2015 lediglich eine A1-Class statt, die uns nach der Graduation am 1. April 2012 sieben neue Mitglieder brachte.
Zum Jahreswechsel 2010/2011 stand schon wieder ein Umzug bevor. Die Stadtverwaltung Bingen war nicht mehr bereit die kostenlose Nutzung ihrer Turnhalle zu akzeptieren. Die Suche nach einem neuen Tanzplatz verlief erfolgreich und die „Weasels“ tanzen seit Weihnachten 2010 im Gemeindesaal des katholischen Pfarrzentrums in Langenlonsheim.
Und auch die im Club angebotenen Tanzprogramme befanden sich wieder im Wandel. Es gab nur noch einen reinen Plus-Tänzer im Club und auch Plus-Gäste von anderen Clubs kamen eher selten vorbei. Da es zudem in der Region reichlich Gelegenheit zum Plus-Tanzen gab, legten die „Wiesel“ ihre Prioritäten auf die Vertiefung ihrer A-Kenntnisse. Der Wegfall des „Plus-Levels“ wurde auf der Mitgliederversammlung am 30.01.2011 beschlossen.
Am 18. Januar 2015 – 7 Jahre nach Einführung des A2-Programms – stellten Caller und Club sich der nächsten Herausforderung, dem Einstieg in das „Challenge-Programm“. Unter Jack Kirchgatters Leitung begannen 11 Tänzer, 9 davon Mitglieder der „Vineyard Weasels“, ihre C1-Ausbildung. Es dauerte 1 Jahr bis zur Graduation, aber pünktlich zum 10-ten Clubgeburtstag wurde am 31. Januar 2016 das Tanzangebot der Weasels auf „A1 – C1“ erweitert.